Am 13.01. geht es endlich los! Die NaturFreunde Eltern-Kind Gruppe geht an den Start! Für Eltern mit Kindern von 2-5 Jahren bieten wir nun ganz neu eine NaturFreunde-Gruppe an! Wir bereiten reihum Inhalte vor und besprechen gemeinsam unsere Ideen. Eltern und Kinder sollen gleichermaßen angesprochen werden. Jede*r ist herzlich eingeladen, sich einzubringen! Basteln, Purzelbäume, Naturbeobachtungen, kleine Ausflüge, Obstsalat, Bücher, Sprache… ...
Read More »Nachruf: Ehrenmitglied Werner Weber ist gestorben
Liebe Freunde, die NaturFreunde Bochum-Langendreer trauern um Werner Weber, der lange Jahre die Ortsgruppe geprägt hat. 63 Jahre war er Mitglied unseres Vereins. Davon mehr als 50 Jahre in Funktion. Er war Vorsitzender und über 20 Jahre Häuserreferent. Als solcher hat er dafür gesorgt, dass das NaturFreundeHaus Stimmstamm in Meschede den NaturFreunden in Langendreer erhalten blieb und hat durch viele ...
Read More »Langendreerer NaturFreunde sprechen mit internationalen KlimaAktivist*innnen
Alle reden über „Friday for Future“ – mit Recht, denn diese Bewegung zeigt, wie sehr sich die Notwendigkeit des Klimaschutzes inzwischen in den Köpfen der Bevölkerung verankert. Nur die Politiker reden anlässlich des kläglichen Klimapakets in erster Linie vom Geld und wie die Kosten verteilt werden können. Dass Menschen sich mit Leib und Seele für den Klimaschutz einsetzen, zeigt aber ...
Read More »“NaturAktiv” – das neue Projekt
„NaturAktiv“ – das neue Projekt der NaturFreunde Bochum-Langendreer „NaturAktiv“ ist der Name eines neuen, von Bundesministerien geförderten Projektes, das die NaturFreunde Bochum-Langendreer in den nächsten zwei Jahren entwickeln und durchführen. Mit der ersten audio-visuellen Ausstellungen „Von Baggern und Dörfern“, die vom Kölner Klimakollektiv konzipiert wurde, haben die NaturFreunde Bochum-Langendreer Ihr Projekt „NaturAktiv“ zum ersten Mal der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Ausstellungseröffnung ...
Read More »Erste “NaturAktiv”-Ausstellung eröffnet
Die Multimediale Ausstellung „Von Baggern und Dörfern“, die vom 10.10. – 10.-11. im NaturFreundeZentrum als erste große Ausstellung im Rahmen des “NaturAktiv”-Projektes der NaturFreunde Bochum-Langendreer präsentiert wird, zeigt die Geschichten der Menschen und Dörfer im Rheinischen Revier, die bedroht sind vom Braunkohle-Tagebau. Es geht um von Umsiedlung Betroffene, die ihr Zuhause verlieren, um die Dörfer, die mit der gesamten kulturellen ...
Read More »NaturAktiv Streuobstwiesen nutzen
In Bochum gibt es zahlreiche Streuobstwiesen, acht davon werden offiziell von der Stadt Bochum ausgewiesen (Übersichtskarte) – und viel zu selten genutzt. Das sollte sich ändern. Wir haben deshalb in der Zeit vom 23. – 27.09. eine Apfelpresse ausgeliehen, die kostenfrei nicht nur von unserer Kinder- und Jugendgruppe NaturAktiv genutzt werden kann. Man muss nur seine Äpfel mitbringen, um nach ...
Read More »Naturfreunde Langendreer begrüßen den Verkauf der Bochumer RWE-Anteile
Die NaturFreunde Bochum-Langendreer freuen sich darüber, dass die Stadtwerke Bochum die letzten Anteile an der RWE verkauft haben! Wie am 6.9. boerse.ard.de meldete, hat die kommunale Holding für Versorgung und Verkehr die letzten Aktien der RWE verkauft. Die RWE ist der größte Kohlendioxid-Verursacher Europas. Deshalb ist ein Ausstieg überfällig gewesen. Wir hoffen, dass die Stadtwerke Bochum weitere Schritte zur Dekarbonisierung ...
Read More »Natur Aktive Sommerfreizeit 2019
Reiseziel der ersten Sommerfreizeit im Rahmen des Projektes “Natur Aktiv”*, das seit Anfang Juli durch das BfN mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird, war der Erlebnisbahnhof Schmilau. Waldlehrpfad in Ratzeburg; Foto: Ulrike Hiltawsky Schmilau ist ein Ort in Schleswig Holstein, nur wenige Kilometer von Ratzeburg, Mölln und Lübeck entfernt. Er ist Teil des Naturparks ...
Read More »NaturFreunde beteiligen sich am Bündnis „Radwende Bochum“
Am Mittwoch, den 8.5., hat sich zum erste Mal das neue Bündnis „Radwende Bochum“ zur Vollversammlung im Botopia getroffen. Denn obwohl Bochum zwar seit 2016 offiziell als fahrradfreundliche Stadt ausgezeichnet ist, ist die Radinfrastruktur an vielen Stellen der Stadt immer noch mangelhaft. „Die Befahrung des Innenstadtringes ist lebensgefährlich, große Verbindungsstraßen wie die Hattinger Straße haben in weiten Teilen keinen Radweg, ...
Read More »Positive Aktivitätsbilanz im Jahr 2018
JHV Gegen Rassismus! Bei der Jahreshauptversammlung der NaturFreunde in Bochum-Langendreer wurde unser Engagement gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit wieder deutlich unterstrichen. Unsere Ortsgruppe blickt auf eine positive Aktivitätsbilanz im Jahr 2018 zurück. So wurde beispielsweise unser Engagement für den Hambacher Forst letztlich durch den – wenn auch nur – temporären Rodungsstop bestätigt. Aus Bochum hat unsere Ortsgruppe mehrere Busse zur zentralen ...
Read More »